Klar, von den jüdischen Festen Pessach oder Chanukka haben viele schon gehört. Aber weißt du, an welchem Fest sich Jüdinnen und Juden verkleiden? Was 50 Tage nach Pessach gefeiert wird? Oder bei der Entstehung welches Festes ein Ziegenbock eine Rolle spielt?
Die 7c und 7d haben sich im Religionsunterricht des letzten Schuljahres mit dem Thema „Judentum“ beschäftigt und nicht nur erfahren, wie viel die beiden monotheistischen Religionen Judentum und Christentum verbindet (und beide wiederum mit dem Islam). Sondern die Schüler:innen haben auch viel über die acht wichtigsten jüdischen Feste gelernt.
Mit viel Mühe entstanden dazu Plakate, die jetzt in der Pausenhalle an zwei Stellwänden hängen. Eure Lehrkräfte haben zu diesen Plakaten einen Quiz geschickt bekommen, den ihr mit der Klasse machen könnt.
Viel Spaß dabei!
Text und Fotos: Martina Kruse