WPK – Aquaristik
Dieser Wahlpflichtkurs bietet dir die einzigartige Gelegenheit, die faszinierende Welt unter Wasser hautnah zu erleben und zu erforschen. Im Zentrum steht unser Schulaquarium, das wir gemeinsam pflegen und auch als lebendiges Labor nutzen werden.
Werde Teil unseres Aquaristik-Teams und gestalte unser lebendiges Ökosystem mit!
WPK – Textiles Gestalten
Aus „Alt mach neu“!
Du hast Spaß an textilen Techniken und möchtest nähen lernen und etwas herstellen können?
Wir machen
- den Nähmaschinenführerschein
- nähen z.B. Etuis aus Jeanshosentaschen
- einen Handyhalter
- lernen die Shiborifärbung und gestalten ein eigenes Projekt
- lernen das Häkeln
WPK – Musik – Praktisches Musizieren:
Wir werden zusammen Musik machen, in welcher Form auch immer: mit Boomwhackern, Percussioninstrumenten oder auf den Ukulelen. Wir können singen, tanzen, laut und leise sein.
WPK – Hauswirtschaft
Im Fach Hauswirtschaft werden praktische und theoretische Inhalte aus dem hauswirtschaftlichen Bereich vermittelt.
Neben einen hohen praktischen Anteil im Umgang und der Zubereitung von Lebensmitteln, lernen die Schülerinnen in den unterschiedlichen Jahrgängen theoretischen Inhalte aus folgenden Bereichen:
Lebensmittelzubereitung / Ernährung und Gesundheit (Jahrgang 6-7), Lebensmittelqualität und Konsumverhalten / Lebensstille und Essgewohnheiten (Jahrgang 8-9) sowie im Jahrgang 10 das Themen Ökologie, Ökonomie und Soziales im Haushalt.
WPK – Handwerk:
Die Schüler*innen können sich eigene Projekte/Bauteile überlegen, bei Printerest heraussuchen oder aus vorgegebenen/vorhandenen wählen, welche sie herstellen wollen. Dabei sind sowohl Holz, Metall als auch Elektrobauteile möglich. Jede*r kann dabei sein individuelles Bauprojekt durchführen und etwas über das Handwerk lernen, was von eigenem Interesse ist.
WPK – Handwerk einstündig (unbenotet):
Die Schüler*innen können sich eigene Projekte/Bauteile überlegen, bei Printerest heraussuchen oder aus vorgegebenen/vorhandenen wählen, welche sie herstellen wollen. Dabei sind sowohl Holz, Metall als auch Elektrobauteile möglich. Jede*r kann dabei sein individuelles Bauprojekt durchführen und etwas über das Handwerk lernen, was von eigenem Interesse ist.
WPK 9/10 Padel- und Tischtennis einstündig (unbenotet):
Die Schüler*innen spielen drinnen/draußen Tischtennis/Padeltennis. Neben Übungen zur Technikverbesserung werden auch Turniere gespielt.
WPK – Medienbildung:
Verantwortungsvoller Umgang mit dem Internet und Handy
- Sich erfolgreich gegen Hacker wehren -> Was sind gute Passwörter und warum sind sie so wichtig?
- Sicher unterwegs im Internet und auf sozialen Medien, wie SnapChat oder TikTok -> wo liegen Gefahren und Fallstricke?
- Windows -> Hier lernst du die wichtigsten Tipps und Kniffe.
- Wie funktioniert ein Computer?
- Word, OneNote und Teams kennen lernen.
WPK – Werken:
Wir lernen die wichtigsten handwerklichen Holztechniken kennen und basteln uns einen Tischtennisschläger, Spielzeug, wie ein Luftballonauto, sowie einen Flipper. Und das Beste: Wir lernen, eine richtige Bohrmaschine zu benutzen.
WPK – Holzwerkstatt:
Sägen, Leimen, Raspeln, Bohren, Nageln …
…aber auch Ausmalen, Einölen und noch viel mehr.
Das nehmen wir uns für das kommende Schuljahr im Wahlpflichtkurs Werken vor!
Besonders der Bohrmaschinenschein und viele spannende Werkarbeiten, wie der Flipper oder der Zugkreisel finden bestimmt dein Interesse.
WPK – Medienbildung einstündig (unbenotet) :
Verantwortungsvoller Umgang mit dem Internet und Handy
- Sich erfolgreich gegen Hacker wehren -> Was sind gute Passwörter und warum sind sie so wichtig?
- Sicher unterwegs im Internet und auf sozialen Medien, wie SnapChat oder TikTok -> wo liegen Gefahren und Fallstricke?
- Windows -> Hier lernst du die wichtigsten Tipps und Kniffe.
- Wie funktioniert ein Computer?
- Word, OneNote und Teams kennen lernen.
WPK – I like to move it einstündig (unbenotet): Just Dance und andere Bewegungseinheiten
Ihr tut euch schwer damit still zu sitzen und möchtet euch zwischendurch mehr bewegen?
Dann kommt in meinen WPK und schüttelt euch aus. ? Wir können gerne gemeinsam überlegen, was euch Spaß macht – je nach Wetter werden wir dafür bestimmt auch mal nach draußen gehen. Just Dance zu spielen ist dabei nur eine meiner Ideen, um für mehr Schwung zu sorgen.