Vom 29. bis 31. August öffnete die Maker Faire in Hannover wieder ihre Türen – und wie immer verwandelte sich das Congress Centrum in einen Treffpunkt für Tüftler, Technikbegeisterte und Kreative.
Unser Schulstand war in diesem Jahr wieder Teil eines Gemeinschaftsprojekts mehrerer Schulen. Gemeinsam präsentierten wir Ideen, Konzepte und vor allem jede Menge praktisches Arbeiten rund um Robotik, 3D-Druck und Programmierung. Wir stellten natürlich auch wieder unser eigenes Düvelbot-Unterrichtskonzept vor.
Aber die Maker Faire bietet traditionell noch viel mehr: Draußen sprühten beim Schmieden die Funken, drinnen gab es Kunstwerke aus Elektronikschrott, und für Star-Wars-Fans rollten R2-D2 & Co. durch die Hallen – sehr zur Freude des Publikums.
Die Atmosphäre war geprägt von Neugier, Staunen und Begeisterung. Überall wurde ausprobiert und gefachsimpelt. Für uns war es mal wieder eine tolle Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, Inspiration zu sammeln und zu erleben, wie groß die Freude am gemeinsamen „Machen“ sein kann.