Ja, ich hab sie gesehen – mehrfach! Die Sonne. 😊

Die Kleinen konnten tolle Erfahrungen beim Wassersport und der Teamchallenge machen. Auf den Bildern beweisen es fröhliche Gesichter und ein blauer Himmel! SUP (Stand-Up Paddling), Kajakfahren und Windsurfen wurden ausprobiert. Der Renner waren Tretboote mit Rutsche.

Und dann das Entdeckerbad! Jahrgang sieben durfte es vormittags und Jahrgang acht nachmittags genießen. Der Knaller waren natürlich auch hier die Rutschen, eine sogar mit Reifen. Und wer es ruhiger mag, konnte sich auf die Sprudelliegen legen (übrigens auch bei Lehrkräften sehr beliebt). Wer nachmittags dort war und Lust auf Wasserball hatte, wurde optimal von Herrn Flottmann betreut, der mit einer bemerkenswerten Ausdauer den ganzen Nachmittag mit Schüler:innen Wasserball spielte. Im Wechsel stand die Indoor-Spielhalle auf dem Programm. Den meisten Anklang fanden das Beachvolleyball- und das Fußballfeld. Jahrgang sieben und acht wird heute vielleicht etwas früher müde werden – hoffentlich. 😉

Die 8c hatte sich entschieden, den Vormittag erst auf dem Spielplatz und dann am Strand zu verbringen. O-Ton von Frau Schuer: „Es war herrlich!“ Einige Kinder wagten sich komplett ins Wasser, während andere die heimische Fauna entdeckten, Seesterne und kleine Krebse fanden.

Jahrgang neun und zehn machten einen Ausflug – Erstere nach Eckenförde, Letztere nach Flensburg.

In Dreiergruppen konnte die Stadt Eckernförde erkundet werden. Obwohl die Läden in der Einkaufszone lockten, entschieden sich einige Gruppen auch der Auffangstation für Eichhörnchen einen Besuch abzustatten. Hier lernten wir, dass manche Eichhörnchen ausgewildert werden, es aber auch ein Gehege mit Eichhörnchen gibt, die ihr Leben lang dort bleiben, weil sie eine Behinderung haben. Der süße Pauli, zum Beispiel, hat Probleme mit den Hinterbeinen und könnte in Freiheit nicht überleben. Eine Gruppe erlebte sogar die Fütterung der Tiere mit. Leider setzte irgendwann der Regen ein und es wurde ungemütlich. Gut, dass unsere Busse schon bereitstanden und wir uns reinsetzen konnten.

Die Zehntklässler:innen hatten mehr Glück mit dem Wetter. Es war traumhaft in Flensburg! Sie besuchten das Science Center „Phänomenta“ und hatten viel Spaß beim Ausprobieren von Themen u.a. aus der Mechanik und Optik. Und dann gab es nach einen besonderen Auftritt: Finja aus der 10d  spielte in der Fußgängerzone ein Lied von Yann Tiersen auf einem dort stehenden Flügel eines Straßenmusikanten. Ich ziehe meinen Hut vor ihrem Mut!

Die Jahrgänge sieben und acht hatten heute Mittag ein warmes Essen bekommen, der Rest bekam es am Abend: Nudeln mit Bolognese- oder vegetarischer Soße. Einen Salat konnte man sich selbst zusammenstellen.

In der Abenddämmerung machten die Großen sich dann auf den Rückweg, während die Kleinen fröhlich zwischen den Häusern spielten. Und es blieb trocken. Vielleicht ist der Wettergott ja auch morgen gnädig gestimmt. 😊

Tschüssi