Vom 26. bis 28. September fand in Radebeul bei Dresden das Science on Stage Festival 2025 statt. Fast 200 Lehrkräfte aus ganz Deutschland kamen dort zusammen, um ihre Konzepte für einen innovativen MINT-Unterricht vorzustellen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Für die Thomas-Morus-Schule war das Projekt „Technikwerkstatt 4.0“ vertreten. Es zeigt, wie unsere Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 9 praxisnah Informatik erleben: Eigene Produkte am Computer entwerfen (CAD), am 3D-Drucker herstellen und daraus funktionsfähige Roboter bauen, die anschließend programmiert werden.

Das Projekt stieß sowohl bei den teilnehmenden Lehrkräften, als auch bei Fachbesucherinnen und Besuchern auf großes Interesse, darunter auch der sächsische Kultusminister, der sich am Stand über die Umsetzung informierte. Besonders erfreulich: Unter den zahlreichen Beiträgen wurde die Technikwerkstatt zu den 11 besten Projekten gewählt.

Damit verbunden ist die Einladung, Deutschland im Sommer 2026 beim europäischen Science on Stage Festival in Litauen zu vertreten. Ein schöner Ansporn, dieses Projekt an der TMS weiterzuführen und mit neuen Ideen zu bereichern.

Hier geht es zum Presseartikel