Am 8. Oktober 2025 machten sich Schülerinnen und Schüler der Thomas-Morus-Schule Osnabrück auf den Weg zu den Obstwiesen oberhalb des Klosters Nette, um dort Äpfel zu ernten – und das mit großem Erfolg: Rund drei Tonnen Äpfel kamen an diesem Tag zusammen. An der Aktion beteiligten sich Klassen aus verschiedenen Jahrgängen, unterstützt durch engagierte Kolleginnen und Kollegen sowie Eltern, die mit bereitgestellten Anhängern für den Transport der Ernte zur Schule sorgten.

Am folgenden Tag wurde es dann richtig „saftig“: Bei herrlichem Herbstwetter verwandelte eine mobile Mosterei auf dem Schulhof die frisch geernteten Äpfel in köstlichen Apfelsaft. Viele helfende Hände aus der Schulgemeinschaft – darunter auch Vertreterinnen und Vertreter der Angelaschule – machten die Pressaktion zu einem gelungenen, gemeinschaftlichen Erlebnis.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Ca. 1.500 Liter Apfelsaft wurden gewonnen! Abgefüllt in praktischen 5-Liter-Gebinden ist der Saft bis zu zwei Jahre haltbar. Bereits während der Pressaktion nutzten viele Eltern die Gelegenheit, den Saft direkt – noch warm – zu erwerben.

Der „Netter Apfelsaft“ wird künftig auch bei weiteren Schulaktionen erhältlich sein. Der Erlös kommt einem guten Zweck zugute: Nach Abzug aller Kosten fließt der Gewinn direkt in die Neugestaltung des Schulhofs der TMS.

Ein besonderer Dank gilt den Initiatorinnen und Initiatoren des Projekts: unserem ehemaligen Kollegen Michael Schwarzwald sowie den Kolleginnen Anke Kremer und Lena Ludewig. Mit viel Engagement und Herzblut haben sie dieses Projekt ins Leben gerufen und damit einen neuen, nachhaltigen Impuls für das Schulleben gesetzt.

Wir freuen uns schon jetzt auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr – mit vielen fleißigen Helferinnen und Helfern, gutem Wetter und natürlich jeder Menge „Netter Apfelsaft“.