Schulleiter Matthias Wocken am 8. Juni 2024

Still liegt er da… 😉

Auf dem Schulhof bewegt sich (noch) nichts. Die Sonne beginnt über den Häusern der Bramstraße zu strahlen. Das Tor ist weit aufgestellt und auf dem Lehrer:inneparkplatz steht bereits ein erster Radlader sorgsam geparkt. Die großen Container, die am Freitag angeliefert wurden, lassen vermuten, was für eine Arbeit am heutigen Tag anliegt.

Unser alter Spielplatz und einige Hochbeete werden heute Nachmittag nicht mehr da sein. Der Elternvorstand der Schule hat den heutigen Samstag als Kick Off Arbeitseinsatz für die Schulhofneugestaltung geplant und wird das Gelände entsiegeln. Ziel ist das Entstehenlassen einer neuen Wohlfühllandschaft für ihre Kinder während der Schulzeit.

Seit Existieren der Thomas-Morus-Schule existiert auch ihr Schulhof. Mehr oder weniger ist er fast unverändert seit den 70er Jahren in Funktion. Vielleicht können Lehrer:innen der ersten Stunde von Anpassungen oder Veränderungen berichten, aber eigentlich sieht er heute so wie auf den Fotos von damals aus. Insgesamt viel Steinfläche, hier und da ein Hochbeet, das durch Generationen von Schüler:innenfüßen hart wie Beton geworden ist. Die Cafeteria hat Einzug gehalten und um das Hauptgebäude ist jegliches Grün langsam aber sicher auf ein gärtnerisch gut betreubares Maß geschrumpft.

Was Fünftklässler zu unseren vorhandenen Spielgeräten sagen? Uiuiuiui… deutliche Worte. Also geht es heute auf langjährige Initiative und Vorplanung unserer Lehrerin Anke Kremer endlich los. Der erste Bauabschnitt wird vorbereitet. Die Eltern schaffen heute Platz und die Grundlage für ein gigantisches Klettergerüst.

Seit Wochen ist unser Garant seitens des Generalvikariats Osnabrück für das Gelingen baulicher Dinge an der TMS Edmund Krümberg für die Neugestaltung des TMS-Schulhofs aktiv. Er hat Angebote eingeholt, Material- und Werkzeuglisten verschickt, Markierungspunkte auf dem Gelände eingezeichnet, Baupläne erstellt, die heutige Elternaktion koordiniert und sich mit allen Leistungssponsoren des heutigen Tages im Vorfeld detailliert besprochen. Ohne ihn ginge heute gar nichts.

Ähnliches gilt für unseren Hausmeister Wolfgang Moik. Natürlich kommt auch er am Samstag und ist Experte in allen Fragen, die sonst niemand beantworten kann. Danke für den wochenendlichen Einsatz an beide Herren – überhaupt nicht selbstverständlich.

Die Wichtigsten aber zum Schluss: Die Eltern der Thomas-Morus-Schule!

In einem kurzen Gesprächsmoment im Winter angefragt, sind sie heute mit Vertreter:innen aus allen Klassen am Start. Wahnsinn! Eltern, die in Unternehmen der Baubranche arbeiten oder gar selbst eines betreiben, unterstützen heute mit Know How und vor allen Dingen Maschinenpower.

Und der Einsatz dieser Maschinen kostet die Schulgemeinschaft keinen Cent! Ein ganz herzliches “Vergelt’s Gott”! Großartig!

Dank der Ralph Helmers Stiftung können wir heute überhaupt loslegen. Von hier kommt großartige finanzielle Unterstützung und wir sind überaus dankbar, dass sie den Start unserer Schulhofsanierung ermöglichen.

Der erste Kaffee duftet pünktlich, die Samstagszeitung liegt für eine Frühstückspause schon auf der Bierzeltgarnitur und große Brötchentüten wandern in die Hauswirtschaftsküche. Herr Krümberg teilt die Arbeitstrupps ein und das Gewusel geht los. Ich kann nicht fassen, was hier gerade ehrenamtlich passiert.

Unsere Schulsanitäter:innen unter der Leitung von Dr. Markus Huss sind auch am Start! Tut gut zu wissen, dass sie im Notfall vor Ort sind.

Geschmierte Brötchen, Kalt- und Heißgetränke, Obst, Gemüse, … es mangelt an nichts.

Edeka Kuhlmann spendete Äpfel, Wasser, Müsliriegel und Bananen. Bäckerei Welp unterstützte mit reichlich Brötchen und der Markantmarkt Höne in Rulle spendierte den Aufschnitt. Hammer!

Plötzlich stehen die Schulsanitäter:innen mit Basecaps gegen die strahlende Sonne Hastes vor den “Arbeiter:innen”. Genial, wie hier die Rädchen ineinander greifen.

Zu Mittag Hot Dogs und dann heißt es, Bauzaun aufstellen, aufräumen und Schulhof fegen, damit die Schulgemeinschaft am Montag wieder starten kann.

Lieber Elternvorstand, was eine starke Initiative! Danke! Danke! Danke! im Namen der Schülerinnen und Schüler der Thomas-Morus-Schule.