1. In welchem Jahrgang bist du?
![]() |
36 |
![]() |
49 |
![]() |
85 |
![]() |
48 |
![]() |
57 |
![]() |
50 |
2. Welche sozialen Medien nutzt du?
![]() |
39 |
![]() |
317 |
![]() |
202 |
![]() |
218 |
![]() |
10 |
![]() |
288 |
![]() |
111 |
![]() |
228 |
![]() |
102 |
![]() |
52 |
4. Was sind Vor- und Nachteile von sozialen Medien?
Vorteile:
- Man ist gut informiert.
- neue Leute kennlernen
- Unterhaltung
- Zeitvertreib
- mehr Zeit mit Freunden verbringen
- Man lernt Neues.
Nachteile:
- weniger Menschenkontakt
- weniger draußen
- Sucht
- Fake News
- Viren
- Cybermobbing
- bearbeitete Bilder
- Man ist nur am Handy. / Zeitverschwendung
- Ablenkung
- Man vergleicht sich mit anderen Menschen.
5. Was fällt dir zum Thema ‚Fake News‘ ein? Kennst du Beispiele?
– Kettenbriefe
– Fake News von Donald Trump
– Fake News über Corona, den Krieg etc.
– Fake News werden überall verbreitet
– Sie machen es schwerer, dem Internet zu vertrauen.
– Sie verbreiten Angst.
6. Stell dir vor, es würde keine sozialen Medien geben. Was würde sich für dich (und andere) ändern? Wie würde dein Alltag aussehen?
– mehr schlafen
– mehr Sport
– Wetter genießen
– mehr mit Freunden und Familie machen; sich mehr um sie kümmern
– mehr Langeweile
– gesünderer Alltag
– mehr Kommunikation Face-to-Face
– mehr Fernsehen gucken