Was bedeutet DE 03 an den Ohrmarken der Kälber? Die Antworten auf diese und ähnliche Fragen erhielten alle vier 5. Klassen der Thomas-Morus-Schule, als sie die Höfe von Thomas Nölker in Pye  und  Nele Kolkmeyer in Atter besuchten.

Die Schüler durften  ganz aktiv sein, so konnten sie zum Beispiel  die vier Futtersorten (Stroh, Grassilage, Rapsmehl und Maissilage) mischen und anschließend an die Kühe verfüttern, was  großen Spaß machte.

Außerdem durften sie eine Kuh per Hand melken, um dann einen professionellen Melkstand erklärt zu bekommen. In diesem stehen 14 Kühe, die zweimal täglich gemolken werden, jeden Tag und natürlich auch an Weihnachten oder ähnlichen Festtagen! Es gehört zum Arbeitsalltag der Landwirte immer für die Tiere da zu sein, natürlich auch dann, wenn an ca. jedem dritten Tag ein Kälbchen geboren wird.

Mit 2 Jahren wird aus dem Kalb eine Kuh, nämlich genau dann, wenn es ein Kälbchen zur Welt bringt.  Die Lieblingskuh von Bauer Thomas Nölker heißt nach dem bekannten spanischen Fußballverein „Barcelona“; sie wird im Dezember zum 5. Mal ein Kälbchen bekommen. Vor der Geburt des nächsten Kälbchens darf sie sich 6 Wochen lang ausruhen und sich erholen.

Wenn ein Kälbchen geboren wird, erhält es sofort einen sogenannten Rinderpass und eine Ohrmarke. Dabei steht DE für Deutschland und 03 für Niedersachsen, die Nummer dahinter kennzeichnet jedes Rind individuell.

Nach gut 3 Stunden auf dem Bauernhof verließen die Schüler die Höfe und  kehrten zur Schule zurück. Den „Bauernhof als Klassenzimmer“ zu nutzen, ermöglichte den Schülern das Lernen mit „Kopf, Herz  und Hand“ und  ganz viel Spaß und Freude.

Es war ein gelungener Vormittag, der zustande kam, weil es das Projekt „Transparenz schaffen- von der Ladentheke bis zum Erzeuger“ gibt.  Dieses ist  Teil eines Förderprogramms der Europäischen Union, das sich zum Ziel gesetzt hat, junge Menschen die Landwirtschaft auf einem Bauernhof hautnah erleben zu lassen. Die Arbeitswelt des Landwirts und ein realistisches Bild von moderner Landwirtschaft sollen bei dieser Aktion vermittelt werden. Organisiert wird das Zusammenspiel von Schule und landwirtschaftlichem Betrieb dankenswerter Weise von Verena Keisker vom Hauptverband des Osnabrücker Landvolks, einer Vereinigung der Landwirte vor Ort.

Gertrud Kassing

Thomas-Morus-Schule, Osnabrück