Ein bisschen Frieden…
Ein bisschen Frieden…
Die Schüler und Schülerinnen des Profils „Musisch-Kulturelle-Bildung“ setzten sich mit dem Entwurf für einen Flyer zum Thema Frieden auseinander. Weiterlesen
Ein bisschen Frieden…
Die Schüler und Schülerinnen des Profils „Musisch-Kulturelle-Bildung“ setzten sich mit dem Entwurf für einen Flyer zum Thema Frieden auseinander. Weiterlesen
Die Schülerinnen und Schüler der 6b bastelten am letzten Freitag aus Stapelchipsverpackungen, schwarzer Pappe und halbdurchsichtigem Papier Lochkameras. Bei bestem Wetter konnten sie sich davon überzeugen, dass ihre Bastelarbeiten Früchte trugen! Weiterlesen
Die Mädchen und Jungen der Klasse 8b machten sich am frühen Donnerstagvormittag auf den Weg zum Museum Industriekultur. Etwas Düsteres erwartete bereits ihre Ankunft … Weiterlesen
Eine Mischung aus sonnigem Wetter sowie motivierten Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften sorgte für gelungene Bundesjugendspiele. Diese fanden wiederholt auf der Sportanlage auf dem Schinkelberg statt. Viele gute Sportler lieferten super Ergebnisse! Weiterlesen
Osnabrück. Acht junge Leute der Thomas-Morus-Schule in Osnabrück-Haste haben gemeinsam mit dem Varusschlacht-Museum einen Film gedreht – und über das Ergebnis, vor allem aber über die Vorbereitungen und die Dreharbeiten, zeigen sich die Beteiligten hellauf begeistert. mehr
Liebe Besucher unserer Schulhomepage!
Unser Webauftritt wird aufgrund technischer Schwierigkeiten neu aufgebaut. Bitte haben Sie Verständnis, dass sich die Seiten erst nach und nach wieder mit Informationen füllen. Sollten Sie Fragen haben, die unsere augenblickliche Homepage nicht beantworten kann, rufen Sie bitte im Sekretariat an oder schreiben uns eine Mail. Die Kontaktdaten finden Sie unten auf der Website.
Danke für Ihr Verständnis!
Seit wenigen Wochen stellt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. die Wanderausstellung „geflohen, vertrieben – angekommen?!“ interessierten Institutionen zur Verfügung. Sie handelt vom Thema Flucht und Vertreibung und richtet den Fokus dabei sowohl auf aktuelle Geschehnisse als auch auf die historisch-politischen Hintergründe. Weiterlesen
Im Rahmen des Wahlpflichtkurses Musisch-Kulturelle-Bildung entstand beim Thema Stadtarchitektur bei den Schülerinnen der Wunsch, Gestaltungsberufe unter die Lupe zu nehmen. Bei einer Stadtbesichtigung fielen uns künstlerisch modern gestaltete Häuserfassaden ins Auge und warfen die Frage auf, wer hinter solchen Projekten steckt. Weiterlesen
Während einer Betriebserkundung im Volkswagen-Werk Osnabrück lernte die Klasse 9d neben der Fertigung von Porsche-Modellen auch die neu angelaufene Produktion des VW-Tiguan kennen, der die Nachfolge des einstigen Erfolgsmodells Golf Cabriolet angetreten hat. Mit der Fertigung des Tiguan endet eine Auto-Ära auch für Osnabrück, denn 1979 Weiterlesen