Schüler erklären Wirtschaft

Wir, der Wirtschafts-WPK der 10ten Klassen, haben uns das Ziel gesetzt, Wirtschaftsthemen jugendgerecht zu erklären, sodass jedermann sie versteht. Wir selbst haben die meisten Themen schon kennengelernt und wollen nun anderen Schülern die Chance geben, die Themen, die sie noch nicht wirklich durchblickt haben, aus der Sicht von Schülern nochmal erklärt zu bekommen.

 

Hier geht’s zu unserem Blog.

Schnuppertag 2017

Bei Sonnenschein öffneten wir am 03.04.2017 um 10.00 Uhr unsere Türen für alle interessierten Viertklässler und deren Eltern aus Stadt und Landkreis Osnabrück. Doch bereits vor der Tür wurde klar: Hier ist heute einfach mächtig was los! Denn schon aus der Ferne war die große rote Hüpfburg auf dem Schulhof nicht zu übersehen.

Wer jedoch meint, es handelte sich um eine reine Gaudi, der irrt gewaltig. Die vom Bistum Osnabrück getragene Oberschule in Haste überzeugte an diesem Vormittag inhaltlich, indem sie einen umfassenden Einblick in das Schulleben ermöglichte. Weiterlesen

Erfolgreiche Teilnahme am Jahnschwimmen 2017

Am Freitag, den 10.02.2017, fanden die 66. Staffelwettkämpfe der Osnabrücker Schulen im Schwimmen statt. 17 Schülerinnen und Schüler der TMS machten sich an diesem kalten Tag auf den Weg ins Nettebad und traten hochmotiviert in insgesamt 7 von 18 Wettbewerben gegen andere Osnabrücker Schulen an. Unterstützend wurden die aktiven Schwimmerinnen und Schwimmer von Florian Schulze und Jonas Nieporte aus der 10c begleitet, die einen super Job als Wettkampfhelfer machten. Weiterlesen

TMS – Helau!

Am Sonntag bzw. Montag wurde in der TMS ausgelassen Karneval gefeiert. Die Klassen 8 – 10 veranstalteten am Sonntag Abend eine Karnevalsparty unter dem Motto „Black & White“ in der Halle. Während unsere DJs Sören, Lennart und Fabian für die passende Musik sorgten, traf Herr Winklhöfer mit seinen Hot Dogs genau den Nerv der feiernden Schülerschaft. Weiterlesen

Ein Fünfeck kann eine spannende Sache sein

„Das war alles andere als leichte Kost“, sagten Max, Lara, Nils und Simon aus der 7a nach 60- minütiger hochkonzentrierter Arbeit an 20 Matheaufgaben. „Aber es war richtig interessant und spannend, es waren einfach tolle Aufgaben, die Spaß machten.“ Weiterlesen

Unsere neuen Schulsanitäter

Die neuen Schulsanitäter der Thomas-Morus-Schule mit den frisch erhaltenen Urkunden in der Hand und bekleidet mit den neuen Dienstshirts sowie einige der älteren Schulsanitäterinnen mit Ausbilderin Frau Richter vom Malteser-Hilfsdienst und Frau Sieker (SSD-Diözesanreferentin), Schulleiter Herr Wocken und Herr Vallo (leitender Lehrer des Schulsanitätsdienstes).

Mathematik „Pangea-Wettbewerb“

Der Fachbereich Mathematik der Thomas-Morus-Schule nimmt am Pangea-Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung teil.

in der Vorrunde am 21.02.17 nehmen bundesweit 137.000 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen  3- 10 teil.Die besten 500 Schüler und Schülerinnen eines Jahrganges erreichen die Zwischenrunde, die im Mai 2017 stattfindet. Wir werden die besten Schüler und Schülerinnen unserer Schule noch ehren. Eine Teilnahmeurkunde bekommt jeder.

Ziel des Wettbewerbs:

Unterstützung und Motivation für die mathematische Bildung an Schulen. Die Aufgaben kommen zum einen aus dem Stoff des entsprechenden Jahrgangs, zum Teil sind es auch Logik- und Knobelaufgaben. Es sind 25 Fragen aus 5 Schwierigkeitsstufen, die in 60 Minuten gelöst werden sollen.

An der Thomas-Morus-Schule nehmen in diesem Jahr Schüler und Schülerinnen teil, die von ihren Mathematiklehrern ausgewählt wurden.

Jeder Schüler kann den Erfolg seiner Teilnahme hier online einsehen.

Definitiv nicht schneefrei ;-)

Weiterlesen

Infoveranstaltung der Agentur für Arbeit

Was steht nach der Schule an?

Eltern und Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 informierten sich in unserer Aula über schulische und berufliche Wege nach den Abschlussjahrgängen. Ein großer Dank gilt Frau Schröder von der Agentur für Arbeit und Herrn Lotze von der Firma Coppenrath & Wiese, die in gewohnt routinierter Weise aufzeigten, was weiterführenden Schulen und den Betrieben in der Region wichtig ist, um dort den Weg in das berufliche Leben fortzusetzen. Weiterlesen

Boxen an der TMS

Fitnessboxen – mit Sinn und Verstand gegen Gewalt und Langeweile 

Schulsozialpädagoge Christoph Weiß ist begeistert von seinen Schützlingen in der Box-AG an der Thomas-Morus-Schule. Die Schülerinnen und Schüler beteiligen sich mit großem Eifer an den Boxübungen und zeigen dabei Selbstdisziplin, Durchhaltevermögen sowie Respekt und Fairness im Umgang mit ihren Trainingspartnern.

Es geht um Fitnessboxen in der Schule ohne Trefferwirkung mit sehr vielen Vorteilen für die Schülerinnen und Schüler. Zum Boxtraining gehören zum Beispiel Aufwärm-, Kraft- und Konditionsübungen, Schlagtraining am Boxsack und an Schlagpolstern sowie vielfältige Partnerübungen. Weiterlesen