Von der Schulbank in die weite Welt? – Thomas-Morus-Schüler bei Hellmann
Der Begriff „Standortfaktoren“ war der Aufhänger für eine Betriebserkundung, die die Schüler der Klasse 9c der Thomas-Morus-Schüler bei der Firma Hellmann absolvieren durften. Ist eigentlich Osnabrück ein guter Mittelpunkt für ein weltweit agierendes Unternehmen mit über 13.000 Mitarbeitern? Weiterlesen
TMS-Zukunftstag
Unter dieser Überschrift haben wir einige Viertklässler der umliegenden Grundschulen eingeladen, etwas unserer Schulluft zu schnuppern. An einem Nachmittag im November konnten sie entsprechend ihren Interessen und Fähigkeiten aktiv werden. Weiterlesen
Neue Fische erobern das TMS-Aquarium
Lebhaft und farbenfroh bereichern neue Zierfische unser Biologieaquarium! Mit viel Sachverstand und Motivation machte sich die Aquarien-AG auf den Weg, um geeignete Fische für unser Aquarium zu erwerben. Weiterlesen
Gemeinsam gegen knifflige Aufgaben und Müdigkeit
Ein seltenes Bild am Freitagabend – Schülerinnen und Schüler strömen mit dem eigentlichen Beginn des Wochenendes freiwillig zurück in die Schule. Der Parkplatz ist voll und alle eine Vielzahl von Menschen versammelt sich im Konferenzraum der Angelaschule. Doch wozu das Ganze? Gibt es etwas umsonst? Werden Preise verliehen? Weiterlesen
Projekttag „Reformationsjubiläum“
„Reformation- was geht`s mich an“, so lautete das Thema eines Workshops im Rahmen des Projekttages „Reformationsjubiläum“ an der Thomas-Morus-Schule. In unterschiedlichsten Arbeitsgruppen wurden Luther-Bilder erstellt, Rollenspiele eingeübt, mit dem Buchdruck oder an Luther-Zitaten gearbeitet, Umfragen durchgeführt. Weiterlesen
Volkstrauertag 2017
Der Johannisfriedhof ist auch ein Friedhof für viele Soldaten des 1.Weltkrieges. Auf Einladung des Reservistenverbandes nehmen die Schüler an der Aktion „Kerzen gegen das Vergessen, Erinnern und Gedenken“ teil, sie stellen Grablichter auf die vielen Soldatengräber des 1.Weltkrieges.
Die Schüler wollen mit dazu beitragen, das Gräberfeld der Toten des Ersten Weltkriegs in die öffentliche Wahrnehmung zu rücken und somit dem Vergessen zu entreißen. Weiterlesen
Ohne Eiswürfel geht nichts mehr – Klasse 10b der Thomas-Morus-Schule beteiligt sich an Investoren-Planspiel
Voll des Lobes zeigte sich Roland Twyrdy vom Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft nun von der Thomas-Morus-Schule. Anlass war die Verkaufsmesse im Rahmen des Investor-Planspiels mit der Klasse 10b. Fünf Gruppen präsentierten dort ihre Ergebnisse einer streng durchgetakteten Arbeitswoche. Dabei galt es, einen Kühlschrank zu entwerfen und zu vermarkten. Die Erkenntnis für die Gäste: Ohne Eiswürfelbereiter und Anbindung an Smartphone oder Tablet-PC geht heute nichts mehr. Weiterlesen
Neue Buslotsen an der Thomas-Morus-Schule
Für ein friedliches Miteinander im Bus und mehr Sicherheit an der Bushaltestelle haben 15 Schülerinnen und Schüler der Thomas-Morus-Schule erfolgreich an der Buslotsenausbildung teilgenommen. Die Buslotsenausbildung ist eine bewährte Kooperation mit den Verkehrsbetrieben der Stadtwerke Osnabrück, der Polizei und der Thomas-Morus-Schule.











